PROGRAMM
J.S. Bach - “Schafe können sicher weiden (BWV 208)/ Violin Concerto in a-Moll Medley”
Eric Satie - “Gymnopédie Nr. 1”
J.S. Bach - “Badinerie & Blues”
Gabriel Fauré - “Pavane”
Ludovico Einaudi - “Primavera”
Madeleine Dring - “Danza Ganza”
Keith Jarrett - “O Danny Boy”
Zaz - “Demain c’est toi”
Spiritual, USA - “When Israel was in Egypt’s Land”
Martin Gasselsberger - “What a Happy Walk”

PETER LENZIN - SAXOPHON
BIOGRAPHIE
Peter Lenzin wurde 1973 in Altstätten/SG geboren. Er studierte Saxophon (Klassik und Jazz) am Landeskonservatorium in Feldkirch sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Klaus Dickbauer (Vienna Art Orchestra), Christian Maurer (Saxofour) und Oto Vrhovnik. Seinen Abschluss in Klassik und Jazz absolvierte er mit Auszeichnung. Es folgten Meisterkurse bei Iwan Roth und Eugene Rousseaux sowie ein halbjähriger Studienaufenthalt in New York. An der Musikschule St. Gallen gibt Peter Lenzin seine Fähigkeiten als Lehrer weiter. Zudem spielt er als Studiomusiker und Freelancer in diversen Big Bands und Jazz Combos, als auch in eigenen Formationen unterschiedlichster Stilrichtungen. Bis heute veröffentlichte er über 30 CDs mit seinen eigenen Bands oder als Sideman. Am Theater St. Gallen waren seine Künste als Reedplayer in den Produktionen „Anything Goes“, „Gräfin Mariza“ und beim Erfolgsmusical „Flashdance“ zu hören. Seit 2014 widmet sich Lenzin vermehrt auch den Doubling Instrumenten Klarinette und Flöte und der Komposition. Peter Lenzin’s bisheriges musikalisches Schaffen wurde 2013 mit dem Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Zudem wird er 2017 für sein künstlerisches Schaffen, die überregionale Ausstrahlung, Mut und Innovationskraft mit dem Anerkennungspreis der Rheintaler Kulturstiftung ausgezeichnet.

HELEN MOODY - OBOE
BIOGRAPHIE
Die englische Oboistin Helen Moody studierte zunächst Geschichte an der Universität Oxford, bevor sie sich dem Musikstudium an der Royal Academy of Music in London sowie an der Hochschule für Musik in Hannover zuwandte. Noch während ihrer Studienzeit spielte sie als Aushilfe u.a. mit den Bamberger Symphonikern und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und war über mehrere Jahre Mitglied des internationalen Gustav Mahler Jugendorchesters (Tourneen mit Pierre Boulez, Daniele Gatti, Franz Welser-Möst und Claudio Abbado). Interimistisch spielte sie im Sinfonieorchester Münster und als Solo-Oboistin der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, 2004 erhielt sie die feste Anstellung als stellv. Solo-Oboistin des Philharmonischen Orchesters Freiburg/Brsg. Helen Moody lebt heute als freischaffende Musikerin in St. Gallen, spielt als Zuzügerin in diversen Orchestern und Ensembles und unterrichtet Oboe.

CLAIRE PASQUIER - FAZIOLI FLÜGEL
BIOGRAPHIE
Claire Pasquier ist seit über 20 Jahren als Musikerin erfolgreich tätig. Sie tritt solistisch als Pianistin auf, und war Preisträgerin verschiedener Kammermusik Wettbewerbe. Als Korrepetitoren genoss Sie Engagements an der Victoria State Opera in Melbourne, am English National Opera Studio und am Royal Opera House in London, an der English National Opera in Glyndebourne bei der Pariser Fondation Royaumont, beim Israeli Vocal Arts Institute Tel Aviv in Zusammenarbeit mit der New Israeli Opera und der Metropolitan Opera New York, am Theater St.Gallen und bei den Bregenzer Festspielen.Heute arbeitet Claire Pasquier europaweit als freischaffende Pianistin und Begleiterin mit verschiedenen Ensembles und Sängern zusammen, u. a. mit dem Sinfonieorchester St. Gallen, den Wiener Symphonikern und den Musik Kollegium Wintherthur. In 2008 hat sie die Künstleragentur für private Anlässe und Konzerte“Absolutely Classical“ gegründet die sie finden können unter www.absolutelyclassical.ch.