Astor Piazzolla - Café 1930 #livestream #fazioli #stradivari, Robert Dumitrescu , Claire Pasquier
Robert Dumitrescu - Violine (Stradivari), Claire Pasquier FAZIOLI 278
Fazioli Première Event vom 31.10.2020 #livestreamingconcert #Fazioli 278,#opus278,
https://www.opus278.ch/
Dank einer langjährigen Freundschaft mit einem Sammler seltener Instrumente erhielt Robert Dumitrescu, Mitglied im ersten Register der Violine im Sinfonieorchester St.Gallen, vor Jahren die Gelegenheit, auf einer Stradivari-Geige zu spielen. Etwas, wovon viele Violonisten ein Leben lang nur träumen können. Und dank eines grosszügigen Angebotes seitens Ralf Niesels, Mitglied der Geschäftsleitung bei Musik Hug und Leiter Pianoworld in Bülach/ZH, der bei einem privaten Anlass im Herbst Claire Pasquiers große Begeisterung für eines seiner Edelinstrumente spürte, einen Fazioli-Konzertflügel 278, erfüllt sich ein Traum für Rotmonten:
Am 10. Mai, also zum Muttertag, findet ein wahres «Treffen der Giganten» statt: Claire Pasquier und Robert Dumitrescu werden im Rahmen des vormittäglichen Gottesdienstes (Beginn: 10:30h) in der Kirche Rotmonten, St.Gallen diese beiden Trauminstrumente, die aus ein und demselben Holz aus Cremona, Italien, gebaut und in jahrelanger Handarbeit liebevoll hergestellt wurden, aufeinander treffen lassen. Eine Première nicht nur für Rotmonten, sondern für ganz St.Gallen!
Und damit nicht genug: Aus Sympathie und Wertschätzung für die von Claire Pasquier iniziierten «Rotmontener Konzerte in Coronazeiten» und überzeugt von deren Qualität hat sich Ralf Niesel bereiterklärt, diesen Flügel der Superlative, in dessen Genuss sonst nur Spitzenkonzertsälen der Grössenordnung KKL und Tonhalle Zürich kommen, und an dem Weltstars wie Angela Hewitt und Herbie Hancock spielten, bis auf Weiteres als Leihinstrument im «KKR», im Kirchen- und Konzertraum Rotmonten stehen zu lassen.
Im Anschluss an das Konzert stehen die beiden Stradivari- und Fazioli-Experten Matthias Flückiger Rede und Antwort. Damit möglichst Viele an diesem Ereignis teilhaben können, wird dieser «Special-KGC» live und zeitversetzt in’s Internet gestreamt und wird auch zeitversetzt zu geniessen sein.
LEBENSLAUF:
Robert Dumitrescu, geboren 1970 in Rumänien, studierte an der Musikakademie von Bukarest bei Prof. Daniel Podlovski. Nach seinem Abschluss 1994 führten ihn weitere Studien zur Erlangung des Solistendiploms nach Saarbrücken. Er war Konzertmeister der Oper von Malmö und wurde nach seiner Mitgliedschaft im Orchester der Königlichen Oper Kopenhagen Mitglied im Register der 1. Violinen des Sinfonieorchesters St.Gallen. Seit 1988 hat Robert Dumitrescu zahlreiche Einspielungen als Solist und Mitglied verschiedener Kammermusikformationen vorgenommen, 1989 war er ausserdem Preisträger der George Enescu International Competition. Robert Dumitrescu war Assistent von Daniel Podlovski an der National Universitiy of Music in Bukarest und gab Meisterkurse in Kopenhagen und Malmö.
WEBSITE: http://guarnerisociety.com/
Ciprian Porumbescu (* 14. Oktober 1853 in Șipote in der Bukowina, heute Schepit in der Ukraine; † 6. Juni 1883 in Stupca)[1] war ein rumänischer Komponist.
Porumbescu wurde als Sohn eines orthodoxen Priesters geboren und studierte Musik in Suceava, Czernowitz und am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Dort lernte er auch Anton Bruckner und Franz Krenn kennen. Er war als Kapellmeister in Bukarest tätig.
Zu seinen Werken zählen die Operette Crai nou (1882), die frühere rumänische Nationalhymne Trei culori und die albanische Nationalhymne Himni i Flamurit (ursprünglich rumänischer Name: Pe-al nostru steag e scris Unire).
Nach ihm war – bis zur Umbenennung 1990 in Nationale Musikuniversität Bukarest – das Konservatorium „Ciprian Porumbescu“ Bukarest benannt.
Finished on October 21, 1880, the Ballad for Violin and Orchestra soon became the best known work by Ciprian Porumbescu, and a reference work in Romanian classical music of the 19th century. In seclusion at Stupca, the composer meditated, drafted and then finished the piece, full of poetry and bitter nostalgia, with light and shade, a mixture of "Doina", old dance and song, everything in the environment of serene melancholy.
FAZIOLI 278 PROJEKT: Opus278.ch
Herzlichen Dank an Ralf Niesel (Mitglied der Geschäftsleitung bei Musik Hug AG Bachenbülach, Kanton Zürich und Fachmann für Fazioli Konzert Flügel)
https://www.pianoworld.ch/fazioli/
http://fazioli.com/
#stradivari
#livestreamingconcert,
#absolutelyclassical,
#FAZIOLI,
#Fazioli 278,
#opus278,
#GSI Architekten,
#Lagerhaus St. Gallen,
#Lagerhaus,