top of page
IRYNA GINTOVA - VIOLINE
IRYNA GINTOVA - VIOLINE

Sa., 30. März

|

Fazioli Raum bei GSI Architekten

IRYNA GINTOVA - VIOLINE

MEET THE MUSICIANS Iryna Gintova - Violine Claire Pasquier - Flügel Matthias Flückiger - Interview

Zeit & Ort

30. März 2024, 18:30

Fazioli Raum bei GSI Architekten , Davidstrasse 40, 9000 St. Gallen

Programm

TRAILER

IRYNA GINTOVA - Biographie

Iryna Gintova wurde im Jahre1988 in der Ukraine geboren und wuchs in Kiew auf. Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Geigenspiel und bekam ihren ersten Unterricht bei Ludmyla Ovcharenko. Schon früh zeigte sich ihr Talent, und sie gewann zahlreiche Wettbewerbe in ihrer Heimat. Nach ihrem Studium an der Mykola Lysenko-Musikschule in Kiew kam Iryna Gintova nach Zürich, wo sie bei Prof. Zakhar Bron und Ilya Gringolts ihr Studium fortsetzte. Iryna Gintova nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. So gewann sie im Jahre 2000 als jüngste Teilnehmerin den 2. Preis beim Internationalen Pierre Lantier Wettbewerb in Paris. 2004 erhielt sie den zweiten Preis am Internationalen Gnesins- Violinwettbewerb in Moskau, 2007 den 2. Preis am Internationalen Violinwettbewerb "Citta di Brescia" und 2011 den Studienpreis des Migros-Kulturprozents. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Kammermusikerin trat sie immer wieder auch als Solistin auf, so am Gidon Kremer Festival Lockenhaus, beim „Herbst in der Helferei“ in Zürich, bei den Jeunesses Musicales und beim Encuentro de música y academia de Santander. Seit dem Jahr 2013 ist Iryna Gintova Stv. 2. Konzertmeisterin beim Sinfonieorchester St. Gallen.

CLAIRE PASQUIER - Biographie

Die Pianistin Claire Pasquier wurde in Grossbritannien geboren und hat in Australien, Italien und Grossbritanien studiert. Seit über 30 Jahren ist sie erfolgreich als Musikerin tätig. Als Korrepetitorin war sie an folgenden Institutionen engagiert: Victoria State Opera in Melbourne, English National Opera Studio und Royal Opera House in London, English National Opera in Glyndebourne, Fondation Royaumont in Paris, Israeli Vocal Arts Institute in Tel Aviv (Zusammenarbeit mit der New Israeli Opera und der Metropolitan Opera New York),  Wiener Symphoniker, Theater St. Gallen, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und Bregenzer Festspiele. Sie war Preisträgerin verschiedener Kammermusikwettbewerbe.

Heute arbeitet Claire Pasquier als freischaffende Pianistin. Sie tritt solistisch auf und wird europaweit als Begleiterin geschätzt. Sie arbeitet mit vielen Sängerinnen und Sängern zusammen sowie auch mit Orchestern und Kammermusikensembles. 2008 hat sie ihre eigene Künstleragentur Absolutely Classical für private Anlässe und Konzerte gegründet (www.absolutelyclassical.ch).

Seit 2020 wirkt Claire Pasquier an den meisten Konzerten des Vereins opus278 mit, den sie mitgegründet hat. Sie will den wunderbaren Klang des Fazioli Flügels mit moderner Technik kombinieren und steht auch für professionelle Audio- und Videoaufnahmen zur Verfügung.

MATTHIAS FLÜCKIGER - Biographie

Matthias Flückiger, Schauspieler und Regisseur, wurde 1965 in Biel geboren und studierte nach der Matura von 1987 - 1991 Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst “Mozarteum” in Salzburg. Das Studium schloss er mit Auszeichnung ab. Von 1991 bis 2001 war er Mitglied des Schauspielensembles am Theater St. Gallen. Während dieser Zeit hatte er mehrere Gastengagements, so in den USA, in Frankreich und in Deutschland. Im Jahr 2001 erhielt er den Förderungspreis der Stadt St. Gallen und ist seither freischaffend tätig, u.a. mit Auftritten in den Sophiensälen Berlin, am Theater Basel, Schlachthaus Bern, Theater Chur, Theater St. Gallen, Theater an der Winkelwiese Zürich, Theaterspektakel Zürich. Matthias Flückiger wirkte in zahlreichen Filmen, Fernsehserien und Hörspielen mit. Seit 2015 ist er regelmässig in St. Gallen im Theater “parfin de siècle” (neu: „Theater Trouvaille“) zu sehen, dessen Leitung er am 1. Januar 2021 übernommen hat.

KONZERT & DINNER

So exquisit es aus dem Fazioli-Flügel klingt, so exquisit duftet es aus dem Buchenholzgrill des Restaurants Lagerhaus an derselben Adresse. Dort werden jeweils exklusiv für die Konzertbesucherinnen und -besucher im Anschluss an die Veranstaltung Drei-Gang-Menüs ab 45.00 Franken angeboten. Die Platzzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Wir bitten um zusätzliche Reservation direkt bei Restuarant Lagerhaus reservieren:

https://www.restaurantlagerhaus.ch/de/restaurant/kontakt

Event teilen:

bottom of page